Endlich war es soweit und ich konnte das neue Heck in der Halle fliegen. Ich muss sagen, es ist ein spürbarer Unterschied. Zwar schiebt das Heck noch immer langsam in die Richtung, in die ich gesteuert habe - aber lange nicht so fest wie vorher. Auch kann ich jetzt den linken Steuerknüppel auch ein paar Sekunden loslassen, ohne dass etwas passiert. Das konnte ich vorher nicht.
So habe ich beim heute 3. Akku versucht, die Länge der Halle zu erforschen. So konnte ich nach vorne und dann wieder rückwärts nach hinten fliegen. Dann sogar noch Seitenschweben oder leichtes, seitliches Vorbeifliegen vor mir. Das war vorher nicht möglich. Oder sagen wir es so - ich hatte es mich nicht getraut. Da spielt halt dann doch die Erfahrung mit dem 4#3b draussen wieder hinein.
Posts mit dem Label Heck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
22. Juli 2010
16. Juli 2010
4G6: Heck umgebaut
Die neuen Kugellager sind gekommen. 5 Bestellt, 7 geliefert mit der Bemerkung - 2 Rabatt. Top Service, schnell gegangen. Super.
Nun habe ich es umgebaut - mein Heck. Das alte Klapperkugellager habe ich gemäss dieser Anleitung von Helicopterus aus und das neue Lager eingebaut.
Danach habe ich es erstmals gewagt, mit dem 4G6 im Wohnzimmer zu schweben. Und was ich da in der kurzen Zeit sehen und fühlen konnte war schon sehr verheissungsvoll. Das Heck blieb einfach stehen, was vorher sicher nicht der Fall war. Nun hoffe ich, dass sich das tatsächlich so zeigt, wenn ich wieder in grösserem Raum fliege.
Und so sieht das aus.
Ich meine, es sieht gut aus.
Nun habe ich es umgebaut - mein Heck. Das alte Klapperkugellager habe ich gemäss dieser Anleitung von Helicopterus aus und das neue Lager eingebaut.
Danach habe ich es erstmals gewagt, mit dem 4G6 im Wohnzimmer zu schweben. Und was ich da in der kurzen Zeit sehen und fühlen konnte war schon sehr verheissungsvoll. Das Heck blieb einfach stehen, was vorher sicher nicht der Fall war. Nun hoffe ich, dass sich das tatsächlich so zeigt, wenn ich wieder in grösserem Raum fliege.
Und so sieht das aus.

7. Juli 2010
4G6 und 4#3b: in der Halle
Heute habe ich wiederum beide Helis in der Halle bewegt. Der Grund dafür ist, dass ich beim 4G6 ein grosses Spiel am Heck festgestellt habe. Siehe diese kurze Filmsequenz
Das führt dazu, dass das Heck immer hin und her pendelt. Korrigiert man auf eine Seite, dann läuft es immer weiter auf diese Seite und man muss wieder gegensteuern. Das führt dann dazu, dass das Heck dann in die andere Richtung dreht. Dies macht kein grosser Spass und ich möchte das zuerst nun korrigieren. Dazu habe ich auch schon eine Idee erhalten, wie das Problem zu lösen ist. Lösungsvorschlag
Danach denn mit dem 4#3b noch herumgekurvt. Das ging nicht schlecht. Was aber auffällt - der steht im Moment wirklich sehr ruhig in der Luft und scheint sehr gut eingestellt zu sein. Das ist aber sehr verwunderlich, wenn ich an die letzten Flugversuche im Garten denke. Dort ist er von mir doch einige Male unsanft geerdet worden - aber immer im Gras gelandet.
Das führt dazu, dass das Heck immer hin und her pendelt. Korrigiert man auf eine Seite, dann läuft es immer weiter auf diese Seite und man muss wieder gegensteuern. Das führt dann dazu, dass das Heck dann in die andere Richtung dreht. Dies macht kein grosser Spass und ich möchte das zuerst nun korrigieren. Dazu habe ich auch schon eine Idee erhalten, wie das Problem zu lösen ist. Lösungsvorschlag
Danach denn mit dem 4#3b noch herumgekurvt. Das ging nicht schlecht. Was aber auffällt - der steht im Moment wirklich sehr ruhig in der Luft und scheint sehr gut eingestellt zu sein. Das ist aber sehr verwunderlich, wenn ich an die letzten Flugversuche im Garten denke. Dort ist er von mir doch einige Male unsanft geerdet worden - aber immer im Gras gelandet.
14. April 2010
4G6: Provisorium hat geklappt
Juhuiii, es hat funktioniert.
Die provisorische Reparatur am Heck hat funktioniert und ich konnte 3 Akkus ohne Probleme leer schweben. Das tat mal wieder super gut und macht einfach nur Spass!
Da ich bei der richtigen Reparatur ja auch die Heckansteuerung austauschen musste, stimmte die Länge dieses Teils nicht. Mit dem ersten Akku habe ich am Sender getrimmt, danach das Gestänge verkürzt. Der zweite Akku ging schon besser, musste noch immer etwas trimmen. Beim dritten Akku aber war die Länge so gut eingestellt, dass die von Beginn an vorhandene Trimmung am Sender ganz aufgehoben werden konnte.
Und so steht der 4G6 fast wie angewurzelt in der Luft und das macht mich dann fast schon wieder übermütig. Ich konnte mich aber beherrschen und habe mich wirklich nur auf das schöne und ruhige Schweben konzentriert. Nun bereite ich mich mental darauf vor, dass ich bei nächster Gelegenheit zuerst einmal draussen versuche zu schweben. Das bedingt aber meine Landeplattform, die ich dem Heck zu liebe beim Landen treffen sollte.
Als weiteren Schritt möchte ich mit dem kleinen hin und her fliegen und mit kleinen Rundflügen beginnen. Aber davor werde ich mich mal wieder ein paarmal an den Simulator setzen.
Die provisorische Reparatur am Heck hat funktioniert und ich konnte 3 Akkus ohne Probleme leer schweben. Das tat mal wieder super gut und macht einfach nur Spass!
Da ich bei der richtigen Reparatur ja auch die Heckansteuerung austauschen musste, stimmte die Länge dieses Teils nicht. Mit dem ersten Akku habe ich am Sender getrimmt, danach das Gestänge verkürzt. Der zweite Akku ging schon besser, musste noch immer etwas trimmen. Beim dritten Akku aber war die Länge so gut eingestellt, dass die von Beginn an vorhandene Trimmung am Sender ganz aufgehoben werden konnte.
Und so steht der 4G6 fast wie angewurzelt in der Luft und das macht mich dann fast schon wieder übermütig. Ich konnte mich aber beherrschen und habe mich wirklich nur auf das schöne und ruhige Schweben konzentriert. Nun bereite ich mich mental darauf vor, dass ich bei nächster Gelegenheit zuerst einmal draussen versuche zu schweben. Das bedingt aber meine Landeplattform, die ich dem Heck zu liebe beim Landen treffen sollte.
Als weiteren Schritt möchte ich mit dem kleinen hin und her fliegen und mit kleinen Rundflügen beginnen. Aber davor werde ich mich mal wieder ein paarmal an den Simulator setzen.
4G6: Ersatzteile und Akkus sind gekommen
Nun sind die Ersatzteile und die ebenfalls bestellten neuen Akkus gekommen. Dennoch versuche ich heute über Mittag mit der provisorischen Lösung zu fliegen und mache dann morgen den Umbau.
Hoffen wir, dass es heute klappt. Sicher werde ich nicht mit der Brechstange versuchen. Sollte ich merken, dass es heute nicht geht, dann breche ich den Flug halt wieder ab.

13. April 2010
4G6: provisorische Heckreparatur
Da die bestellten Ersatzteile noch nicht gekommen sind, habe ich einen Tip aus dem Forum umgesetzt und den verbleibenden Sporn des defekten Teiles anstelle des Kugelkopfes in das Loch des Umlenkhebels gesteckt. Das kann man hier in diesem Bild sehr gut sehen.
Zu sehen ist, dass in der unteren Führung nicht mehr ist und der Stift nach oben ins Loch geführt ist.
Morgen nun werde ich damit mal wieder versuchen zu schweben. Ich glaube, das sollte auch so noch funktionieren, wenn ich es richtig mache. Schon länger ist es wieder her, und da habe ich ja dann den kleinen Crash gebaut.

Morgen nun werde ich damit mal wieder versuchen zu schweben. Ich glaube, das sollte auch so noch funktionieren, wenn ich es richtig mache. Schon länger ist es wieder her, und da habe ich ja dann den kleinen Crash gebaut.
23. März 2010
4G6: Reperaturversuch
Die bestellten Artikel sind ja heute angekommen. Nun habe ich diese einbauen wollen.
Aber o Schreck. Beim Lösen der Teile habe ich festgestellt, dass sich der Heckrotor viel zu einfach nach links und rechts bewegen lässt. Was ich nicht gesehen habe oder erst jetzt entgültig passiert ist - an diesem Teil ist der Kugelkopf abgebrochen.
Ich habe dann versucht, das zu kleben.
Aber das hält nicht und so muss ich nun noch ein solches Teil bestellen - und wieder eine Woche warten.
Damit man einmal sieht, wie klein diese Teile sind habe ich versucht, ein paar Grössenvergleiche zu machen. Kann man es sehen?
Aber o Schreck. Beim Lösen der Teile habe ich festgestellt, dass sich der Heckrotor viel zu einfach nach links und rechts bewegen lässt. Was ich nicht gesehen habe oder erst jetzt entgültig passiert ist - an diesem Teil ist der Kugelkopf abgebrochen.

Ich habe dann versucht, das zu kleben.

Damit man einmal sieht, wie klein diese Teile sind habe ich versucht, ein paar Grössenvergleiche zu machen. Kann man es sehen?


10. März 2009
HBK2: Umbau auf XTreme Teile
Endlich nun habe ich den Umbau auf die XTreme Teile Ritzel, Heckrotorwelle und Riemen gemacht. Das Ergebnis ist, dass der Rotor viel ruhiger läuft als vorher. Wie sich der Umbau auf das Flugverhalten auswirkt kann ich leider noch nicht sagen, da ich noch nicht geflogen bin.
Die Frage nach den Umlenkrollen hat mich auch beschäftigt. Es ist tatsächlich so, dass diese bei meiner Biene aus einem Stück bestehen. So war die Frage, wie die im Set liegenden Teile verwendet werden sollten. Hier nun ein Bild, wie es vorher ausgesehen hat.
Und hier ein Bild, wie es nach dem Umbau aussieht. 
Die Frage nach den Umlenkrollen hat mich auch beschäftigt. Es ist tatsächlich so, dass diese bei meiner Biene aus einem Stück bestehen. So war die Frage, wie die im Set liegenden Teile verwendet werden sollten. Hier nun ein Bild, wie es vorher ausgesehen hat.


Nach Rückfragen und Warnungen aus dem Forum habe ich die Zusatzrolle wieder entfernt und bei den Umlenkrollen den Originalzustand wieder hergestellt.
Abonnieren
Posts (Atom)