Posts mit dem Label Schwebeversuche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schwebeversuche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16. August 2010

V120D01: ich bin begeistert

Man kann es fast nicht glauben, aber ich habe an einem Abend 4 Akkus hintereinander im Keller verfliegen können. Und das mit dem neuen Heli - einfach Klasse!

Ich muss sagen, dieser Heli überzeugt mich im Moment. Er ist ruhig zu fliegen, stabilisiert sich aber aus meiner Sicht aus gesehen nicht vollständig von selbst. Man muss ihn schon aktiv fliegen, ansonsten landet er an der Wand. So konnte ich damit im nicht so wahnsinnig breiten Kellerraum beidseitiges Seitenschweben üben. Mit dem 4G6 ist daran gar nicht zu denken. Mit dem 4#3b konnte ich zwar im Keller schweben und auch das Seitenschweben versuchen. Doch wenn ich mit dem 4#3b in eine etwas heissere Situation kam, lies der sich nicht mehr so gut einfangen. Das schreibe ich dem doch etwas schwachen Heckbürstenmotor zu, der die Kraft einfach nicht aufbringen kann. Nun aber - mit dem V120D01 ist das kein Problem mehr. Er reagiert sehr gut, sehr direkt und sehr schnell auf die Steuerbefehle und das macht ihn wirklich sehr gut fliegbar. Und wenn man etwas hart landen muss - er scheint mir sehr stabil zu sein. Die Masse ist gering, die Blätter sind doch recht hart und Berührungen mit einem Stuhlbein gingen doch ohne Schäden vorbei.

Nun bin ich mal gespannt auf die ersten Flüge in der Halle bei Windstille. Das wird aber wahrscheinlich Donnerstag, bis es soweit ist. Aber eines ist sicher - der V120D01 scheint für mich der richtige Heli zu sein!

12. August 2010

V120D01: er ist gelandet

Er ist da, mein V120D01 ist gestern gelandet. Sieht gut aus, das kleine Ding. Wirklich fast zu verwechseln mit dem 4G6.

Aufgefallen sind mir dabei folgende kleine Dinge:

1. Das Landegestell ist ja etwas stabiler als das erste vom 4G6, welches ich noch dran habe. Ich bin der Meinung, dass das neue LG den Heli etwas stabiler macht.

2. Die Hauptrotorblätter sind beim V120D01 ziemlich fest angeschraubt. Da wackelt nichts herum, wie z.B. beim 4#3b oder auch dem CB100. Die Blätter beim 4G6 sind auch nicht so fest geschraubt. Muss das so sein? Oder sollen die auch mehr Spiel haben?

3. Dagegen sind die Heckrotorblätter total lose. Die baumeln nur so herunter und haben keinen Halt. Die Heckrotorblätter beim 4G6 sind fester, die beim 4#3b ja starr. Was ist hier besser?

4. Ich habe am 2801pro die Einstellungen vom 4#3b übernommen, reverse alles eingestellt (jetzt weiss ich wenigstens, wieso Throttle tabu ist, denn ein falscher klick am Sender hat den Heli kurz und heftig starten lassen - aber ohne Folgen) und bin damit im Keller out of the box herumgeschwebt.

Das Teil ist wirklich gut, er ist sehr gutmütig aber aus meiner Sicht aus gesehen nicht eigenstabil. Ich glaube, ich habe nun den Heli für mich gefunden. Er ist einiges einfacher als der 4G6 zu fliegen, ist dem 4#3b ähnlich aber vom Heck her und auch so besser zu beherrschen. Ich glaube, damit kann ich nun meine Erfahrungen machen, die dann immerwieder mit dem 4G6 ausprobiert werden können. Aber eben, ich bin erst einen Akku im Keller geschwebt und da kann man ja noch nicht sehr viel darüber sagen. Ein Fehlkauf war es aber sicher nicht.

14. Juli 2010

4G6: in der Halle mit dem Wackelheck

Obwohl das Heck noch nicht mit der Neuerung ausgerüstet ist, habe ich den 4G6 heute in der Halle wieder geflogen. Es ging recht gut, das Heckwandern war aber recht deutlich zu spüren. Zwei Akkus verschwebt ohne grösseren Probleme. Mal sehen, wie es dann nach dem Umbau aussieht.

30. Juni 2010

4G6: mal wieder mit ihm

Heute über Mittag bin ich nach einigen Flügen mit dem 4#3b wieder mit dem 4G6 herumgeschwebt. Ich war gespannt, wie sich das Fliegen mit dem 4#3b auf den 4G6 auswirkt. Ich hatte etwas "angst" davor, dass ich dadurch etwas zu grosse Hebelbewegungen gewohnt bin, da das beim 4#3b öfters nötig und auch möglich ist. Aber zum Glück war das nicht der Fall, das Schweben funktionierte noch gut.

Was aber leider wieder aufgefallen ist - die Akkus laufen wirklich auf einmal viel weniger lang. Da muss ich unbedingt die Abstände der Ritzel nochmals überprüfen. Da habe ich den Eindruck, dass diese etwas schwer gehen, dadurch einen grösseren Widerstand leisten und der Motor dafür mehr Leistung benötigt. So werde ich den 4G6 zerlegen und nochmals alles kontrollieren.

Aber es läuft alles. Wenn ich einen Platz ohne Rasen hätte, würde ich den 4G6 gerne auch draussen versuchen. Das würde sicher noch grösseren Spass machen. Vielleicht versuche ich es aber bald wieder - trotz des Rasens.

23. Juni 2010

4G6 und 4#3b: Hallenflug

Heute über Mittag habe ich dann einen solchen neuen Akku mit dem 4G6 versucht. Er ist noch neu und daher noch recht gut. Der Flug dauerte dann auch 8 Minuten 30 Sekunden, was sicher gut ist. Ich habe den Akku nicht ganz leer geschwebt, so wird er ein wenig geschont.
Danach habe ich den 4#3b ausgepackt und habe auch einen Akku damit verflogen. Diese Kombination hatte ich noch nie gemacht und der 4#3b ist im Gegensatz zum 4G6 wirklich "einfach" zu fliegen. Ich konnte damit tatsächlich ein wenig in der Halle herumfliegen, Seitenschweben und kurze Nasenschweber machen.
Ich war heute richtig zufrieden mit mir und habe dann aufgehört, bevor es wieder einen Schaden gibt.
Über Mittag war auch Markus in der Halle. Bei seinem zweiten Akku tönte der Heli auf einmal sehr seltsam und er drehte sich um seine eigene Achse - Markus konnte aber gut landen. Grund für diese Drehungen und den seltsamen Ton war, dass ein Flügel des Heckrotors während des Fluges einfach abgebrochen ist. Da funktioniert natürlich gar nichts mehr. Dann hat er den Ersatzrotor montiert und alles war gut.

24. Mai 2010

HBK2: Wiedereinmal mit der Biene

Lange ist es her, seit ich mit der Biene das Fliegen versuchte. Heute habe ich sie wieder einmal herausgenommen und als erstes die Einstellungen überprüft. Aufgefallen ist mir, dass ein Padel negativ Pitch hatte. Dies habe ich korrigiert und dann ging es los.
So gross wie heute ist sie mir noch nie vorgekommen. Doch Grösse ist auch Stabilität und trotz des Windes ging es doch recht gut. Nach dem Flug dann noch festgestellt, dass der Heckriemen etwas locker war. Das habe ich noch korrigiert, aber noch nicht damit geflogen. Die Akkus machen mir gar keinen guten Eindruck, deshalb werde ich da neue bestellen.

19. Mai 2010

4G6: Flug in der Halle

In der Halle im 2 Akkus verflogen. Es ging mit dem ersten Akku sehr gut und da habe ich mich dann getraut, mit dem 2. Akku ein wenig mehr als nur zu schweben. So versuchte ich, den Heli nach vorn zu fliegen, zu stoppen und dann wieder zurück. Mit meinen Fähigkeiten aber zeigt sich, dass die Halle für das zu klein ist. Kaum hat der Heli Fahrt aufgenommen, muss ich ihn wieder versuchen, einzufangen. Dennoch klappte es recht gut, aber viel Arbeit liegt vor mir.

14. Mai 2010

4#3b: Flug im Keller

Ein Kellerflug mit dem 4#3b. Es ging sehr gut, auf dem kleinen Raum war das Schweben recht ruhig möglich und gelang gut.
Der erste Akku mit zuviel Trimmung geflogen, danach dann - leider erst beim 2. Akku - korrigiert. Dann lag der Kleine wirklich sehr ruhig in der Luft.

1. Mai 2010

4G6: Schwebeflüge in der WBZ Halle

Heute in der kleinen WBZ Halle 4 Akkus verschwebt. Es gelang tatsächlich ohne Probleme, die Flüge waren sehr ruhig und ich glaube, bald kann ich auch mit dem 4G6 mit den kleinen Rundflügen beginnen. Ich getraue mich im Moment einfach noch nicht, dafür muss ich mit dem 4#3b noch weiter üben.
Hier ein Film von heute. Aber Achtung, er ist doch recht gross:
Schweben in der WBZ Halle

16. August 2009

HBK2: Schwebeversuche im Garten

Bei heissem Wetter die letzten Schwebeversuche. Leider sind die nicht so gelungen, wie ich mir das vorgestellt habe und es auch von mir gewohnt bin.
Es gab doch einige harte Landungen, doch passiert ist nichts.
Film von den Schwebeversuchen