Posts mit dem Label mSR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mSR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

9. Juli 2010

4#3b und mSR: und wieder im Garten

Heute war es wieder windstill - ich versuchte zuerst mit dem 4#3b die Flugversuche im Garten. Es gelang eigentlich sehr gut, ich konnte wirklich wieder etwas herumkurven. Doch irgendwie wollen die Kurven nicht so gelingen und ich weiss nicht ganz, weshalb das so ist. Meine Finger gehorchen mir nicht so, wie ich es gerne hätte. Ich glaube gemerkt zu haben, dass sobald der Heli in der Kurve etwas Fahrt aufnimmt, ich die Vorwärtsbewegung wieder zurücknehme und damit den Heli zum Stillstand bringe. So bäumt er sich auf und die Kurve geht nicht.
Deshalb habe ich dann den mSR ausgepackt und damit versucht, die Kreise zu fliegen. Der ist viel stabiler und da konnte ich mich viel stärker auf meine Finger konzentrieren. Tatsächlich konnte ich dann das oben beschriebene merken und versuchte mit dem mSR, das besser zu machen. Auch er wird in der Kurve recht schnell, aber ich hatte nicht so grossen Respekt davor. So konnte ich einige Kurven fliegen und glaube, dass ich mit dem 4#3b besser werden kann.
Eine andere Variante ist natürlich der Flugsimulator. Doch das mache ich nicht so gerne, muss aber wahrscheinlich sein. Sobald das Wetter wieder schlechter werden sollte, werde ich mich mal wieder an den Simulator setzen. Jetzt aber, bei dem schönen Wetter, werde ich es lieber in Natura versuchen.

11. Mai 2010

mSR: Flug im Garten

Heute habe ich Im Garten den mSR wieder einmal bewegt. Es ist sehr ruhig, damit zu fliegen und macht eigentlich noch Spass.
Dennoch habe ich den Eindruck, dass es mit bei meinen Bemühungen, das richtige Schweben zu erlernen, nicht sehr hilfreich ist. Denn damit muss ich nicht grosse Sorgfalt walten lassen und das glaube ich, ist nicht so gut. Aber dennoch hat es gute Aspekte bei den Steuerbefehlen oder bei der Erlernung der Erkennung der Fluglage, Steuerreflexe usw. So habe ich 2 Gefühle und so werde ich auch in Zukunft hin und wieder mit dem mSR durch die Gegend kurven.

19. März 2010

mSR: Aussenflug am Abend

Heute war das Wetter zum ersten Mal für einen Aussenflug geeignet. Da der 4G6 defekt ist, habe ich den mSR genommen und bin im Garten herumgeflogen.

Damit ist es kein Problem, doch richtig beherrschen ist doch anders. Er wird in den Kurven doch sehr schnell, was man mit weniger Nick während und dann wieder mehr Nich nach der Kurve steuern muss. Aber es war gut, auch wenn es am Schluss fast dunkel war.

2. Januar 2010

mSR: Heckrotorkabel durchtrennt

Mir ist, wie bereits öfters beschrieben, ein Kabel am Heckrotor durchtrennt worden. Das passierte bei einer meinen Übungen, bei dem ich einen zu einem Ring geformten Kabelbinder aus einem Metallwinkel heben wollte. (So ähnlich wie in diesem Film).
Was dann passierte - der Kabelbinder verhackte sich im Metallwinkel, der mSR zur Seite gezogen und als er frei kam, knallte er seitwärts in den Schrank.

Vielmals habe ich gelesen, dass hier nur ein Heckwechsel geht. Da mein Händler noch Ferien hat und ich nicht noch lange warten wollte, versuchte ich es mit meinen bescheidenen Lötfähigkeiten. Doch sie reichten aus. Das Kabel wieder zusammen und alles funktioniert tadellos. Super, so kann ich wieder fliegen. Aber ich werde mir trotzdem ein Ersatzheck zulegen.

13. November 2009

mSR: Flugübungen auch mit ihm

Ich habe auch mal mit dem mSR versucht, etwas zu laden und habe das in einem Film versucht fest zu halten.
Ist auch wieder etwas lang geraten, da habe ich sowohl im Fliegen als auch im Filmschneiden noch einiges an Potential.

10. November 2009

mSR: Er ist da

Nun bin auch ich mSR Besitzer.
Heli ausgepackt, Akkus geladen, mit dem Sender LP5DSM vom CX2 gebunden (DIP-Einstellungen vom mCX können einfach übernommen werden) und los gings. Das Ding steht wirklich wie angenagelt in der Luft. Ich habe den Eindruck, der ist noch stabiler als der mCX - einfach genial.

Morgen werde ich ihn in der Halle bewegen und bin gespannt, was da passiert und wie der auf einer grösseren Fläche zu fliegen ist. Im Keller und im Wohnzimmer ist es auf alle Fälle problemlos möglich, doch ist er einiges schneller als der mCX. So sind die mit dem mCX möglichen Rundflüge im Wohnzimmer noch etwas schwierig, werden aber sicher noch kommen. Ich bin sicher, dass mich das wieder einen Schritt weiter bringen wird, mich dem Ziel des richtigen CP Helifliegens zu nähern und somit ist diese Investition sicher eine Gute.

6. November 2009

mSR: Ich habe ihn bestellt

Es ist leider passiert und ich habe mir gestern auch einen mSR bestellt.Ich weiss, das macht mit meinen bereits vorhandenen Helis keinen sooooo grossen Sinn, doch die Meinungen und Begeisterungen haben mich fast dazu genötigt. Diese kleinen Dinger haben es mir einfach angetan und es ist wirklich super, wenn man im Wohnzimmer oder sonst wo auf kleinem Raum seine Flugerfahrung sammeln kann - vor allem nun im Winter. Die Vorfreude ist riesig und ich hoffe, der Heli trifft bald bei mir ein.
Natürlich freue ich mich dann im Frühling/Sommer wieder auf die Aussensaison und hoffe ich bin dann soweit, dass ich mit meiner Biene endlich auch ein wenig mehr machen kann. Das ist eigentlich mein Ziel.

Ich habe als Sender die LP5DSM vom CX2. Mit diesem Sender fliege ich den CX2 und auch den mCX ohne Probleme. Ich habe glaube ich noch nicht gelesen, dass jemand den mSR mit diesem Sender fliegt. Stimmt das? Oder fliegt jemand mit diesem Sender. Wenn ja, ist es problemlos möglich oder gibt es dann etwas, was man beachten muss?

3. Oktober 2009

mSR: zum ersten Mal in Händen gehalten

Heute hatte ich erstmals einen mSR in den Händen und ich war sehr erstaunt. Erstaunt war ich davon, dass ich nicht den Eindruck hatte, einen Heli in der Hand zu haben, der gleichschwer ist wie der mCX. Wenn man den mCX hält hat man immer den Eindruck, er geht kaputt. Die Haube ist da wirklich sehr dünn.
Beim mSR aber ist die Haube etwas stabiler und das macht einen grossen Unterschied. Auch sonst sieht das recht gut aus.
Meine Frage nun. Kann man die Haube des mSR auf den mCX machen? Das wäre für mich mal eine Variante. Schwerer kann die ja fast nicht sein, da das Gesamtgewicht ja gleich ist und der mSR wahrscheinlich mehr Material dabei hat wie der mCX.