Es gab eigentlich fast gar nichts zu machen, ausser das Seitenruder zu kleben und den Empfänger ein zu bauen. Danach schien er flugfertig zu sein.
Doch ich hatte mich ja im Voraus in den Foren über dieses Modell etwas durchgelesen. Dabei war immer die Rede davon, dass die Flügel komplett verzogen seien und deshalb das Modell gar nicht in die Luft kam. So habe ich diese mal kontrolliert und diese sahen so aus.
Also auch nach unten gebogen. So habe ich den Föhn herausgeholt und versucht, diese Flügel in eine etwas bessere Form zu bekommen. Ist mal so herausgekommen.
Mal sehen, ob es dann so klappt beim Erstflug. Geplant ist, das Kraftei mit 3S 2200mAh Akkus zu fliegen.
Ich bin sehr gespannt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen